Warum über Stirnbretter sprechen? Nun Ja, an Ortgang und Traufe ist das umlaufende Stirnbrett der weithin sichtbare Teil des Dachrandes und prägt maßgeblich den ersten Eindruck eines Gebäudes mit. Wenn da am Stirnbrett zum Beispiel Farbe abblättert sieht das wenig schön aus und verdirbt den guten Eindruck, den ein schönes Haus sonst macht. Aber wer will das Strinbrett oben in der Giebelspitze schon gern streichen? Unbequem hoch. Macht wenig Spaß. Ist nicht ungefährlich. Und ganz sicher teuer. Da hilft nur eins: den Dachüberstand, also Stirnbrett, Ortgang- und Traufenuntersicht, mit Kunststoffpaneelen verkleiden. Die sind dauerhaft wartungsfrei, UV-beständig, in vielen Dekoren lieferbar. Einmal dran – nie mehr ran. Aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit, seit vielen Jahren auch verfügbar mit perfekter Holzoptik oder anderen schicken Oberflächen in garantiert UV-beständiger Qualität sind z. B. die sehr bekannten Mammut-Paneele in vielen Gegenden Deutschlands aus dem Bauwesen, besonders als Ortgangverkleidung und zur Traufengestaltung, nicht mehr wegzudenken. Qualität und komfortable Verarbeitungsmöglichkeiten machen Mammut-Kunststoffpaneele für den Dachrand zu einem echten Gewinn für Bauherren und Renovierer. Und das können Mammut-Verkleidungspaneele auch noch: Dank ihrer Konzeption und dem perfekten Verhältnis zwischen Eigengewicht und Festigkeit eignen sich Mammut-Verkleidungspaneele auch für die sogenannte Auf-Sparren-Deckung oder Sichtschalung, in manchen Gegenden auch Draufschalung genannt. Hierbei werden auf meist sehr weit auskragenden Dachüberständen die Paneele mit der Sichtseite nach unten über den Sparren verlegt – als wären es Holzbretter. Und vor die Sparrenköpfe kommt, je nach Bauweise, auch noch ein Stirnbrett – natürlich in gleicher Qualität. Sie wohnen am Waldrand und fürchten Algenbefall? Für Mammut-Kunststoffpaneele kein Problem. Alles was unserem liebgewonnen Holz Kummer macht ist Kunststoffpaneele egal – kein Schimmel, keine Risse, Nässe macht nichts. Algenresistenz ohne Gift!